| Kurs | Trauer im System Familie – Warum sich Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentrauer nicht trennen lassen |
| Zeitraum | 24.01.2026 |
| Status | bestätigt |
| Kategorie | Seminar |
| Freie Plätze | |
| Preis | 100,00 € |
| Jetzt buchen |
Trauer im System Familie – Warum sich Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentrauer nicht trennen lassen
- In Zusammenarbeit mit Wolkenschieber e.V. -
Kurs 01/2026
Wenn ein geliebter Mensch stirbt oder eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert wird, verändert sich das Leben der ganzen Familie. Trauer betrifft nicht nur Einzelne, sondern das gesamte Familiensystem. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben und verarbeiten den Verlust auf unterschiedliche Weise – und doch sind ihre Trauerwege eng miteinander verbunden.
Unser Seminar nimmt daher die Familie als Ganzes in den Blick. Es zeigt, wie Trauerprozesse ineinandergreifen und welche Bedeutung das Zusammenspiel von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat.
Teilnehmende erhalten:
• Grundlagen zur Begleitung von Familiensystemen in Trauer
• Einblicke in aktuelle Forschung zu Trauer, Todeskonzepten und Trauerreaktionen
• Kommunikationsmethoden für den einfühlsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
• Praxisnahe Werkzeuge, Rituale und kreative Methoden, die Sicherheit in der Begleitung geben
• Impulse für eine ressourcen- und lösungsorientierte Unterstützung
Zielgruppe: Ausgebildete haupt- und ehrenamtliche und hauptamtliche Trauerbegleiter:innen. 20 Teilnehmende.
Leitung: Stephanie Witt-Loers, Kinder- und Familientrauerbegleiterin (BVT), Trauerfachberaterin (BVT), Sterbebegleiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie
Termin: 24.01.2026, 09.00–16:00 Uhr
Ort: Hospiz- und Palliativ-Akademie, Winkelstraße 1, 33332 Gütersloh
Kosten: 100,- € inkl. Pausenverpflegung und Materialien
| Wochentag | Uhrzeit |
|---|---|
| Samstag | 09:00 - 16:00 |
Powered by SEMCO®