| Kurs | Scham und Ekel - (k)ein Thema in Hospizarbeit und Palliativversorgung? |
| Zeitraum | 09.05.2026 |
| Status | bestätigt |
| Kategorie | Seminar |
| Freie Plätze | |
| Preis | 120,00 € |
| Jetzt buchen |
Scham und Ekel - (k)ein Thema in Hospizarbeit und Palliativversorgung?
Kurs 09/2026
Scham und Ekel haben viele Gemeinsamkeiten. Sie gehören zu den ungeliebten Gefühlen, sind tabuisiert, werden selten direkt benannt. Treten sie auf, führt dies oft zu großen Verunsicherungen bei allen Beteiligten. Wie – oder soll ich Ekel überhaupt thematisieren? Wie kann ich damit umgehen, wenn ich Tabuzonen überschreite? Wie kann ich meine eigenen Grenzen schützen? Wie gehen wir im Team mit Scham und Ekel um? Gibt es spezifische Tabuthemen in der Sterbebegleitung? Was kennzeichnet eine professionelle Haltung und Handlung?
Im Rahmen des Seminars werden diese und weitere ungeliebte Gefühle praxisnah bearbeitet und Umgangsstrategien eingeübt.
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Hospiz- und Palliativarbeit, Altenpflege und Krankenpflege.
Leitung: Martina Kern, Leiterin ALPHA Rheinland,
ehem. Leiterin Zentrum für Palliativmedizin am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Termin: 09.05.2026, 09:00–16:00 Uhr
Ort: Hospiz- und Palliativ-Akademie, Winkelstraße 1, 33332 Gütersloh
Kosten: 120,- € inklusive Pausenverpflegung und Materialien
20 Teilnehmende.
| Wochentag | Uhrzeit |
|---|---|
| Samstag | 09:00 - 16:00 |
Powered by SEMCO®